Angebote für Kinder
Sensorische Integration / Ergotherapie
Sensorische Integration ist das sinnvolle Zusammenspiel aller Sinne.
- wir erfassen Reize aus der Umgebung bzw am eigenen Körper und können sie sinnvoll einordnen und mit ihnen umgehen
- wir können fokussiert arbeiten/spielen und kennen unsere Grenzen und können diese ausdrücken und wahren
- wir können Handlungen planen und Ideen umsetzen
Zeichen dafür, daß die sensorische Integration einer Unterstützung bedarf, können sein:
- sehr berührungsempfindliche Kinder, schmerzresistente Kinder, „tollpatschige“ Kinder
- Kinder, die sich schwer konzentrieren können, die leicht abgelenkt sind
- Kinder, die aggressiv auf Veränderungen reagieren
- Kinder, die schwer in die Aktivität kommen oder Kinder, die schwer zur Ruhe finden
Bei der sensorischen Integration werden Koordination und Wahrnehmung gefördert und die Eigenkompetenz und Selbsteinschätzung werden gestärkt. Das führt langfristig zu einem guten Selbstgefühl, das die Kinder brauchen um gut über ihre Gefühle, ihre Grenzen und ihre Selbstwahrnehmung sprechen und fühlen zu können.
Der Handlungsspielraum erweitert sich und die Handlungsplanung gelingt bis zur Umsetzung.
Bestimmte Turngeräte wie Schaukeln, Klettermöglichkeiten bzw. Materialien wie Rasierschaum, Spürsäckchen und anderes haptische Material kommen dabei zum Einsatz.
Dabei ist mir besonders wichtig, das Kind in seinem “SO-Sein” anzunehmen und einen wertfreien Raum für seine Entwicklung zu öffnen.
Die Sitzungen für sensorische Integration können über die Krankenkassen abgerechnet werden und finden am Montessori Campus Wien Hütteldorf statt, Hüttelbergstraße 5, 1140 Wien.